Logo Akademie Weinheim

Akademie Weinheim

Diploma Course

Seminare

Unsere Mission ist Ihr Erfolg im Bäcker- und Konditorenhandwerk.

Zweitägiges Seminar

Start am 25.09.2023
Umsatzsteigerung durch Verkaufspsychologie

Kunden entscheiden sich vor der Theke oft spontan, was und wie viel sie kaufen. Mit bestimmten Verkaufstechniken machen Sie Ihre Kunden noch glücklicher und erhöhen nebenbei den Durchschnittsbon. Genau das ist das Ziel dieses zweitägigen Praxisworkshops.

Nur wenige Plätze

Eintägiges Seminar

Start am 09.10.2023
Attraktive Warenpräsentation im Verkauf

Eine ansprechende Gestaltung Ihrer Verkaufstheken ist entscheidend für den ersten Eindruck, den sich der Kunde beim Betreten Ihrer Filiale macht. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Waren gekonnt inszenieren und auch mit einem geringen Warenvolumen die Theke verkaufsfördernd bestücken.  

Leider ausgebucht

Zweitägiges Seminar

Start am 09.10.2023
Masterclass mit Guy Frenkel „Bread Couture”

Guy ist Gründer der Bäckerei Céor in Los Angeles und mehrfacher Innovations-Preisträger der Bäckerfachmesse IBIE in Las Vegas. In den USA gilt er als „Bäcker der Stars". Guy ist für seine innovativen, bildschönen und farbenfrohen Sauerteigbrote aus alten Getreidesorten bekannt. Wir freuen uns, dass er unserer Einladung gefolgt ist und erstmals in Deutschland zu erleben sein wird.  

Nur wenige Plätze

Zweitägiges Seminar

Start am 10.10.2023
Snack-Training Intensiv

Ob „to go“ oder vor Ort: Der Bäcker-Snack ergänzt die moderne Ernährung und bildet für viele Bäckereien und Konditoreien ein wichtiges Standbein. In diesem Seminar erlernen Sie intensiv die verschiedenen Möglichkeiten und holen Sie sich viele Impulse aus der Praxis.

Leider ausgebucht

Zweitägiges Seminar

Start am 11.10.2023
Masterclass mit Guy Frenkel „Bread Couture” (Zusatztermin)

Guy ist Gründer der Bäckerei Céor in Los Angeles und mehrfacher Innovations-Preisträger der Bäckerfachmesse IBIE in Las Vegas. In den USA gilt er als „Bäcker der Stars". Guy ist für seine innovativen, bildschönen und farbenfrohen Sauerteigbrote aus alten Getreidesorten bekannt. Wir freuen uns, dass er unserer Einladung gefolgt ist und erstmals in Deutschland zu erleben sein wird.  

Leider ausgebucht

Zweitägiges Seminar

Start am 16.10.2023
Das Smartphone im Marketing richtig nutzen

Dank der sehr leistungsfähigen Kameras moderner Smartphones sowie passender Apps lassen sich heute schnell und einfach Fotos und Videos bester Qualität fertigen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie auf Ihren Social Media Kanälen mit professionellen Fotos und Clips begeistern - mit dem richtigen Know-how und wenig Zeitaufwand.

Nur wenige Plätze

Zweitägiges Seminar

Start am 17.10.2023
Brotseminar Plus: Mit besonderen Broten aus der Vergleichbarkeit

Solange Ihre Produkte vergleichbar sind, vergleichen Kunden auch den Preis. Daher zeigen wir Ihnen hier besondere Brotspezialitäten in einer Spitzenqualität, für die Kunden einen höheren Preis akzeptieren und weite Wege auf sich nehmen. Hier finden Sie Ihre nächsten Bestseller!

Leider ausgebucht

Langzeitfortbildung

Start am 02.11.2023
Konditormeisterkurs 2023/2024

Neben der Weiterbildung zum/zur Bäckermeister/in bieten wir als Bundesakademie auch jene zur Konditormeisterin bzw. zum Konditormeister in höchster Qualität an, inkl. aller Prüfungen durch die HWK Mannheim Rhein-Neckar im Haus.   Das Angebot richtet sich vor allem an Bäckermeister/innen und andere, welche die allgemeinen Teile III/IV der Meister-prüfung bereits anderweitig absolviert haben. Der Kurs um-fasst daher die Teile I/II (Fachpraxis und Fachtheorie).

Leider ausgebucht

Zweitägiges Seminar

Start am 06.11.2023
Und plötzlich bin ich Führungskraft

Vielleicht haben Sie sich Führungsaufgaben gewünscht, vielleicht sind diese überraschend auf Sie zugekommen. In jedem Fall müssen Sie nun als Führungskraft bestehen, was nicht leicht ist. Hier erfahren Sie ausführlich die wichtigsten Grundregeln.

Leider ausgebucht

Zweitägiges Seminar

Start am 07.11.2023
Dinkel-Intensiv-Seminar

Mit dem Wissen aus diesem Seminar werden Sie „der Dinkelbäcker“ Ihrer Region. Mit Ihnen gemeinsam wird hinterfragt, was noch echte Ur-Dinkel sind und wie man daraus einzigartige Gebäcke in allerbester Qualität zaubert.    

Nur wenige Plätze

Zweitägiges Seminar

Start am 13.11.2023
Cake Decoration Basiskurs mit Betty

Kunstvolle Torten sind im Trend. In diesem Seminar vermittelt die schillernde TV-Konditorin Bettina Schliephake-Burchardt, bekannt von der erfolgreichen TV-Sendung „Das große Backen“, verschiedene Dekorationstechniken.  

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 15.11.2023
Cake Decoration Aufbaukurs mit Betty

Aufwendig dekorierte Torten mit unterschiedlichen Spritztechniken erleben im englisch sprachigen Raum wieder ein Revival. Diese klassische Art der Spritztechniken wird in diesem Seminar erarbeitet.  

Plätze verfügbar

Eintägiges Seminar

Start am 15.11.2023

Plätze verfügbar

Eintägiges Seminar

Start am 16.11.2023

Plätze verfügbar

Langzeitfortbildung

Start am 08.01.2024
Bäckermeister und Betriebswirt HwO 2024

Werden Sie Bäckermeister oder Betriebswirt an der renommierten Bundesakademie des deutschen Bäckerhandwerks im Weinheimer Waldschloss.   Die Bundesakademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim unterrichtet keine Lehrlinge, sondern konzentriert sich auf die fachliche und persönliche Entwicklung von Führungskräften der Backbranche aus dem ganzen Bundesgebiet. Dabei ist die Meisterschule für Bäcker ein Schwerpunkt der Tätigkeit.   In den 80 Jahren des Bestehens der Bundesakademie haben schon über 6.000 Bäckermeisterinnen und Bäckermeister den Weinheimer Meisterkurs erfolgreich durchlaufen. Dabei bereiten wir nicht nur auf die Prüfungen vor, sondern vor allem auf die Zeit danach. Hier finden Sie Ihren Erfolgsweg im Bäckerhandwerk.   Wir legen großen Wert auf das Miteinander und die Gemeinschaft in der Meisterschule. Dazu gehören auch gemeinsame Freizeitaktivitäten und die Möglichkeit, gemeinsam zu leben. Von Ihrem Zimmer bis zur Lehrbackstube sind es nur wenige Meter.

Leider ausgebucht

Zweitägiges Seminar

Start am 22.01.2024
Wie Mitarbeiter ticken und Führung einfacher wird

Wie „ticken“ wir? Was lässt uns in bestimmter Weise handeln und denken? Wie können wir uns selbst und unsere Mitarbeiter besser verstehen? Wie entstehen Werte, Motive und Persönlichkeiten? Kann man Mitarbeiter überhaupt beeinflussen? Wie wirken sich die Werte, Motive und Persönlichkeitsstrukturen der Mitarbeiter auf die Zusammenarbeit und die Kommunikation im Team aus? Wie kann man die Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern?

Plätze verfügbar

Modulseminar

Start am 30.01.2024
Geprüfte Brot-Sommelière / Geprüfter Brot-Sommelier: Kurs 18

Das Thema Brot gewinnt bei Verbrauchern und Medien an Bedeutung. Hierzu braucht es Brotexperten, die alles zu Brot wissen und zudem bestens in der Lage sind, ihr Wissen weiter­zugeben. Genau dazu wurde diese Fortbildung geschaffen und mit öffentlich-rechtlicher, staatlich anerkannter Prüfung wertig gestaltet. Der Kurs der Bundesakademie Weinheim vermittelt Ihnen umfang­reiches Wissen und bereitet Sie berufsbegleitend auf die wertige Fortbildungsprüfung zum Geprüften Brot-Sommelier bzw. zur Geprüften Brot-Sommelière der Handwerkskammer vor.   Hier klicken für Bilder und Erfahrungen der Teilnehmer (Video) Eine Übersicht über die Herkunft der geprüften Brot-Sommeliers entnehmen Sie bitte dieser Karte.

Nur wenige Plätze

Zweitägiges Seminar

Start am 31.01.2024
Mitarbeiterzufriedenheit erhalten, Identifikation steigern

Erfolg ist immer eine Teamleistung. Je zufriedener die Mitarbeiter sind, desto mehr identifiziert sich das Team mit dem Unternehmen. Und umso besser sind auch die Zahlen! Der Schlüssel dazu sind SIE als Führungskraft. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die Jobzufriedenheit aktiv pushen und so den Erfolg steigern können.  

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 19.02.2024
7. Weinheimer Brotforum

zur Zukunft des Brotes. Geselliger Austausch, Netzwerk und Weiterbildung für die Brotfamilie.  

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 26.02.2024
Gesundheit durch gute Führung

Führungskräfte, die auf ihre eigene körperliche und seelische Balance achten, sind besser in der Lage, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Dieses Seminar arbeitet ganzheitlich an Ihren Führungswerkzeugen.

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 26.02.2024
Brote mit eigener Identität

Bei der Brotherstellung sorgen Fermentationsprozesse für Geschmack und Bekömmlichkeit, aber auch eine eigene Identität, denn die Mikroflora ist in jeder Backstube anders. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie verschiedene Weizenbrote (auch mit Dinkel und anderen Urgetreiden) backen, die es so nur bei Ihnen gibt.

Plätze verfügbar

Modulseminar

Start am 27.02.2024
Filialmanager/in im Bäckerhandwerk ADB

Die Qualität des Verkaufs entscheidet, wie viel Umsatz ein Kunde bringt. Die Knackpunkte hierbei sind qualifizierte Führungskräfte, welche den Verkauf leiten. Dieser bewährte ADB Zertifikats-Studiengang vermittelt das notwendige Know-How im Bereich Verkaufsstrategie, Marketing, Recht, Fachkunde, Management, Kommunikation und Führung.   Zielgruppe: Filial- oder Verkaufsleiterinnen sowie die "2. Reihe". Auch für Quereinsteiger/innen (z.B. Meisterfrauen) bestens geeignet, um in kurzer Zeit kompaktes Know-How für die Leitung des Verkaufs zu erwerben.

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 28.02.2024
New Leadership: Unternehmens- und Mitarbeiterführung neu gedacht

Von Geschäftsführern und Mitgliedern der oberen Führungsebene im Unternehmen wird zu Recht erwartet, dass sie neue Ideen und Strategien entwickeln. Zudem sollen sie Reaktionen auf die verschiedensten Marktentwicklung finden und dafür sorgen, dass das bestmögliche Team an Bord ist. Doch der Alltag mit seinen operativen Themen nimmt leider allzu oft zu viel Raum ein. Dieses Seminar beschäftigt sich damit, mit welchen modernen Führungsinstrumenten eine ganzheitliche Unternehmensführung gelingen kann.

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 05.03.2024
Vegane Patisserie – Die Welt der pflanzlichen und glutenfreien Köstlichkeiten

Es ist gar nicht so leicht lecker vegan zu backen und cremige Konditorerzeugnisse natürlich herzustellen. Apfelmus, Banane und Chiasamen sind kein richtiger Eiersatz und auch die richtige Alternative für Milch, Butter, Sahne und Gelatine spielt eine große Rolle für das Gelingen Ihrer Produkte. Mit einem tiefen Einblick in die bäckereitechnologischen Prozesse zeigen wir Ihnen wie Sie vegane Produkte erfolgreich im Betrieb umsetzten.

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 05.03.2024
Beste Brote mit den Mitteln der Natur

In diesem Praxisseminar werden verschiedene Rohstoffe und Verfahren gezeigt, welche den sensorischen Eindruck (Saftigkeit) und die Frischhaltung Ihrer Brote signifikant verbessern – ganz ohne Zusatzstoffe. Dabei werden bäckereitechnologische Kenntnisse für das Kneten, das Aufziehen, verschiedene Teigführungsarten und so mancher Kniff und Trick aus der Praxis vermittelt.

Plätze verfügbar

Dreitägiges Seminar

Start am 11.03.2024
Mit professionellem Recruiting und Onboarding zur Arbeitgebermarke

Ebenso wie der Absatzmarkt ist auch der Arbeitsmarkt anspruchsvoller denn je. Besonders der Start ins Unternehmen entscheidet darüber, ob Mitarbeitende sich wohlfühlen oder das Unternehmen bald wieder verlassen. Neben dem „Recruiting“ (der professionellen Anwerbung) ist das „Onboarding“ ein Schlüsselfaktor, also die professionelle Einarbeitung neuer Teammitglieder. Begeisterungszeit, die sich auszahlt. Zielgruppe: Geschäftsführungsebene

Plätze verfügbar

Modulseminar

Start am 12.03.2024
Bäckereitechnologe ADB / Bäckereitechnologin ADB

Eine moderne Bäckereiproduktion erfordert bäckereitechnologisches Fachwissen auf dem allerneuesten Stand. Hierzu vermitteln wir in der Fortbildung zum Bäckereitechnologen ADB wissenschaftliche Basiskenntnisse zu den Prozessen im Teig sowie aktuellste Erkenntnisse aus der Forschung. Eine optimale Auffrischung und Erweiterung des bäckereitechnologischen Fachwissens für jeden Bäckermeister mit Verantwortung.   Zielgruppe: Produktionsleiter, Schichtleiter und Produktentwickler sowie die „2. Reihe“, welche intensives bäckereitechnologisches Fachwissen auf aktuellstem wissenschaftlichen Stand erlernen möchten. Ein Meisterbrief, eine adäquate Qualifikation oder eine entsprechend lange Berufserfahrung ist Voraussetzung zur Teilnahme.

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 13.03.2024
Megatrend Vegan

Die vegane Ernährungsform ist schon lange kein einfacher Trend mehr, sondern eine Lebenseinstellung und ein Megatrend, mit Blick auf das Tierwohl und den Klimawandel. Dieses Seminar vermittelt wertvolle Impulse und spannende Rezepte.  

Plätze verfügbar

Modulseminar

Start am 18.03.2024
Die Chefschmiede

Dale Carnegie beschreibt in seinem schon Anno 1937 erschienenen Weltbestseller „Wie man Freunde gewinnt“ zutreffend, dass nur etwa 15 % des Erfolgs auf technischer Kompetenz beruht, 85 % jedoch auf dem (richtigen) Umgang mit Menschen. Diese Fähigkeit ist aber nur selten ein Naturtalent. Sie wird in den oft fachlichen und betriebswirtschaftlichen geprägten Ausbildungen einer Führungskraft meist unzureichend vermittelt. Häufig erfolgt ein „Learning by doing“, was viel Energie kostet und teure Fluktuation zur Folge hat. Genau hier setzt die Chefschmiede der Bundesakademie Weinheim an. In 7 Lerneinheiten, die sich über 3 Module erstrecken, arbeiten Sie intensiv an Ihrer eigenen Persönlichkeit und erhalten wichtige Werkzeuge für Ihren nachhaltigen Erfolg als Führungskraft. Die Fortbildung ist auch als Qualifikation für die „zweite Reihe“ bestens geeignet.

Plätze verfügbar

Modulseminar

Start am 18.03.2024
Schokoladen-Sommelier / Schokoladen-Sommelière

Mehr über Schokolade zu erfahren, liegt ebenso im Trend wie Expertise bei Weinen aufzubauen. Doch im Gegensatz zu Wein gibt es beim Thema Schokolade nur wenige Experten, welche die ganze Bandbreite von der Schokoladenherkunft bis zu den aktuellen Schoko-Trends beherrschen und dabei noch in der Lage sind, Schokolade sensorisch perfekt zu beschreiben, auch gegenüber Kunden und Medien. Diese weltweit einzigartige Fortbildung wird von der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim e.V. in Kooperation mit den Experten von der Chocolate Academy Köln durchgeführt.   Zielgruppe: Chocolatiers mit guter fachlicher Vorbildung. Ein Meister­­brief im Konditorenhandwerk (alternativ Bäckerhandwerk oder vergleichbar) ist Voraussetzung zur Teilnahme und muss mit der Anmeldung eingereicht werden.

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 09.04.2024
My Sweet Table

Sweet Tables sind im Trend, nicht nur bei Hochzeiten. Gäste können dabei viele unterschiedliche süße Köstlichkeiten in kleinen Portionen probieren. Zugleich können Sie bei den Gästen als Fachgeschäft punkten. Die Gestaltung von Sweet Tables erfüllt und macht Freude.

Plätze verfügbar

Viertägiges Seminar

Start am 23.04.2024
Brotkurs für Quereinsteiger

Immer häufiger finden Quereinsteiger mit fachfremden Ausbildungen ins Bäckerhandwerk und zu dessen Zulieferindustrie - sei es in der Chefetage, im Verkauf oder auch als Produktionshelfer in handwerklichen Bäckereien, wo zunehmend Fachkräfte fehlen. Dieser Kurs vermittelt Quereinsteigern ein Gespür für das Produkt Brot und zeigt die Basics der Brotbackkunst.

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 13.05.2024
Roggensauer: verkanntes Genie in Handwerkskunst & Theorie

Mut zum backhefefreien Brot – Dietmar Kappl, Österreichs bester Bäcker und Manfred Schellin, Biochemiker und Brotenthusiast holen Dornröschen aus dem Schlaf: Roggen- und Mischbrote in neuem Design und mit ausgezeichnetem Geschmack.

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 15.05.2024
Weizensauerteige als Universalwerkzeuge für gutes Brot

Lievito Madre und andere Weizensauerteige sind in qualitätsorientierten Bäckereien nicht mehr weg zu denken. Egal ob Urgetreide oder Standardweizen: Lernen Sie in diesem Praxisseminar die Schlüsselmethoden im Umgang mit Weizen und Brot ohne Backhefe kennen.

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 04.06.2024
Weiterbildung für Teigmacher

Der erste, grundlegende Schritt zu hochwertigen Backwaren ist die Teigbereitung. Neben der Rezepturerstellung und der Rohstoffauswahl sind die Auswahl des Knetsystems, die Schüttwassertemperatur, die Knetzeiten und auch die Teigruhezeiten wichtige Größen um ein gewünschtes Produkt zu erhalten. In Teigen finden komplexe biochemische Prozesse statt. Nur wer wirklich versteht, was genau im Teig vorgeht und welche Maßnahmen auf das Teigmilieu reagieren, kann diesen Prozess positiv beeinflussen und täglich konstant reproduzieren. Ein „Muss“ für jeden qualitätsorientierten Bäcker an der Teigknetmaschine.

Plätze verfügbar

Viertägiges Seminar

Start am 09.07.2024
Basiskurs Konditorei 2024

Während der Backwarenmarkt durch die Discounter angegriffen wird, punktet das Handwerk weiterhin mit hohen Marktanteilen im Bereich Konditorei. Immer häufiger finden auch Quereinsteiger mit fachfremden Ausbildungen den Weg ins Handwerk. Dort sind helfende Hände herzlich willkommen. Dieser einwöchige Kurs vermittelt die Basics der traditionellen Konditorei sowie ein Gespür für den Umgang mit hochwertigen Rohstoffen. Er richtet sich an Quereinsteiger mit nur wenig Berufserfahrung und ist auch für Azubis sowie jene, die bislang auf Convenience-Produkte setzen, bestens geeignet.

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 24.07.2024
Feine Blechkuchen

Viele Kunden lieben Blechkuchen nach alter Art, vermissen bei Ihrem Bäcker aber zuweilen eine entsprechende Auswahl. Besonders die klassische Herstellung ohne Einsatz von Convenience-Produkten wird von Kunden sehr geschätzt. Hier erlernen Sie die Grundtechniken erstklassiger Blechkuchen, holen sich erstklassige Rezepte und erfahren Trends.

Plätze verfügbar

Zweitägiges Seminar

Start am 31.07.2024
Brot.Kunst.Werke

Warum müssen Brote immer nur rund, länglich oder eckig sein? Mit besonderen Brotformen springen Sie den Menschen ins Auge, heben sich vom Standard ab und punkten auch bei Social Media. In diesem Seminar bekommen Sie dazu das komplette Paket.

Plätze verfügbar

Logo Akademie Weinheim Dieser Browser wird leider nicht unterstützt.

Bitte verwenden Sie einen alternativen Browser oder aktualisieren Sie die bestehende Software.

> ECMAScript 6 required

Liebe Besucherinnen und Besucher, um die Nutzung unserer Website und unsere Angebote besser gestalten zu können, möchten wir Cookies und Dienste wie bspw. Google Analytics einsetzen. Über Ihre Zustimmung würden wir uns freuen. Vielen Dank.

Einstellungen erfolgreich geändert.

Es werden ab sofort keine Cookies und Tracking-Informationen geladen oder gespeichert.