

Warum müssen Brote immer nur rund, länglich oder eckig sein? Mit besonderen Brotformen springen Sie den Menschen ins Auge, heben sich vom Standard ab und punkten auch bei Social Media. In diesem Seminar bekommen Sie dazu das komplette Paket.
Brotformen, die begeistern / das richtige Werkzeug / Bread Scoring / Nutzung von Schablonen / Kunstwerke aus dem Gärkörbchen / verschiedene Schnitttechniken und -muster / Stanztechnik / Einschlagtechnik / Auflagetechnik / Krustentechnik/ Ausbundtechnik / farbige Teige ohne Zusatzstoffe / aromatisierte Teige / Dekorteige / Rezeptideen für Dekorbrote aus Weizen- und Roggenmischbroten, Weizenbroten, Baguettes und Spezialbroten / besondere Brotformen rationell hergestellt / Toppings / integrierter Social Media Workshop: Brotkunstwerke richtig in Szene setzten und gleich posten / Demonstration, Dialog und Workshop / Intensiver Austausch im Seminar
Zweitägiges Seminar am
Mittwoch, 31. Juli 2024 von 10 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag, 01. August 2024 von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Tommy Lebe, IREKS GmbH
Expertenteam der Bundesakademie Weinheim
620 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber
Aufgrund einer Modernisierung haben wir zu diesem Zeitraum begrenzte Zimmerkapazitäten. Bei Verfügbarkeit können wir Ihnen jedoch ein Zimmer im neuen Gästehaus der Akademie anbieten, zum Rundum-sorglos-Paket: Übernachtung im Einzelzimmer, Frühstück, Abendbrot mit den Kurskolleg:innen für 106 EUR pro Nacht.
Bei ausgebuchtem Gästehaus empfehlen wir Ihnen nach Buchung Hotels in der Stadt Weinheim.
Sie beweisen höchste Handwerkskunst und begeistern mit wahren Brot-Kunstwerken