Nach sechs intensiven Monaten der Ausbildung haben 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland erfolgreich ihre Meisterprüfung im Bäckerhandwerk bestanden. Besonders der praktische Teil der Meisterprüfung hat erneut gezeigt, welch hohes Niveau durch die Ausbildung und Vorbereitung an der Bundesakademie erreicht werden kann. Auch die Leistungen in den fachtheoretischen, betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Prüfungsteilen überzeugten auf ganzer Linie und belegen die umfassenden Qualifikationen der Meisterinnen und Meister.
„Speziell die praktischen Meisterprüfungen in Weinheim stellen mit ihrem breiten Spektrum an Backwaren, Snacks und Desserts sowie drei intensiven Prüfungstagen höchste Anforderungen – umso bemerkenswerter sind die Leistungen, die mit großem handwerklichem Können, Engagement und Leidenschaft erbracht wurden.“ – Thomas Muschelknautz, Geschäftsführer der Bundesakademie
Die „frischgebackenen“ Jungmeisterinnen und Jungmeister 2025 sind:
Florian Ender aus 72202 Nagold, Maximilian Fischer aus 76593 Gernsbach, Gina Michelle Heck aus 65520 Bad Camberg, Ninja Heidi Jungel aus 69250 Schönau, Yannick Maser aus 77761 Schiltach, Maurice Maurer aus 67069 Ludwigshafen, David Meck aus 89522 Heidenheim, Noah Michalski aus 67117 Limburgerhof, Ole Obst aus 69469 Weinheim, Niklas Ring aus 56761 Kaifenheim, Janus Ripken aus 21075 Hamburg, Samuel Schubert aus 88368 Bergatreute, Jule Steinruck aus 97877 Wertheim, Niklas Tauberschmidt aus 74538 Rosengarten, Maximilian Wimmer aus 91438 Bad Windsheim und Tjorben Wöbse aus 27308 Kirchlinteln
Die Bundesakademie gratuliert herzlich und freut sich sehr, dass alle Teilnehmenden ihre Weiterbildung mit der Vorbereitung auf den „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)“ in Weinheim fortsetzen.
Wer als Bäckergeselle ebenfalls an der Bundesakademie Meister werden möchte, muss etwas Geduld mitbringen. Die Meisterkurse in Weinheim erfreuen sich einer großen Nachfrage und sind lange Zeit ausgebucht, mit Warteliste. Erst im Jahr 2027 sind noch Plätze frei, auf die man sich derzeit noch bewerben kann. Alle Infos hierzu finden sich auf der Website der Akademie unter www.akademie-weinheim.de
Fotos: Bundesakademie Weinheim (Abdruck honorarfrei)
Kontakt für Rückfragen: Thomas Muschelknautz, muschelknautz@akademie-weinheim.de