

Diese Weiterbildung richtet sich an Ausbilder/innen in Betrieben sowie an überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS), außerdem an Teilnehmende von Meisterkursen. Ziel ist die Vermittlung moderner Werkzeuge für eine nachhaltige Ausbildung. Das dieser Veranstaltung zugrunde liegende Transferprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gefördert.
Herausforderungen für Ausbilderinnen und Ausbilder: Was ändert sich? Was muss ich selbst ändern? / Die neuen Standardberufsbildpositionen / Umweltschutz und Nachhaltigkeit / Digitalisierte Arbeitswelt / Gesetzliche Vorschriften / Praxisbeispiele und Workshops für die Ausbildung im Betrieb / Anwendung der Kompetenzmatrix / Nachhaltigkeitsdreieck / Beispiele und Werkzeuge für die digitale Unterstützung in der Ausbildung / Moderierter Dialog in der Seminargruppe
Zweitägiges Seminar am
Montag, 26. September 2022 von 10 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag, 27. September 2022 von 8.30 Uhr bis 16 Uhr
Durch öffentliche Förderung beträgt die Gebühr lediglich 69 Euro pro Person, inkl. Pausenverpflegung und aller Unterlagen.
Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 87 € pro Nacht inklusive
Frühstück buchbar.
Sie erlernen und vertiefen Ihre Skills als Ausbilder/in und werden zudem mit einem Paket wissenschaftlich fundierter und praxiserprobter Materialen ausgestattet, die eine nachhaltige Ausbildung unterstützen.