

Am Beispiel des wichtigsten Brotgetreides Weizen zeigt Prof. Friedrich Longin von der Uni Hohenheim in diesem Live-Webinar zahlreiche Entwicklungen und Hintergründe. Wichtiges Know-how mit konkreten Tipps für jede zukunftsorientierte Bäckerei!
Ernährungsversorgung der Welt / Hunger und deren Auswirkungen auf den Getreidemarkt / Veränderung des Konsumverhaltens / Entwicklungen in der weltweiten Getreideproduktion / Weizenproduktion in Deutschland / Forschungsgebiet Weizen: kurze Vorstellung der wissenschaftlichen Arbeit an der Uni Hohenheim / Wertschöpfungskette: Wie verteilt sich der Brotpreis auf Bäcker, Müller, Landwirt und Saatzucht? / Auswirkungen des Klimawandels / Politische Änderungen: Wir wirken sich die Düngemittelreform und der Rückgang zugelassener Agrochemikalien (Insektizide, Fungizide, Halmverkürzer, Herbizide usw.) auf die Getreidequalitäten der Zukunft aus? / Ökologische Belastungsgrenzen und Nachhaltigkeit / Preisvolatilitäten / Denkanstöße und Möglichkeiten für Bäckereien / Mehr Biodiversität - aber wie? / echte Regionalität / Getreidequalitäten jetzt und in Zukunft / Chancen für Bäckereien: jetzt reagieren / Intensiver Austausch in der Online-Seminargruppe
Online-Seminar via Zoom am
Montag, 27. März von 14:00 - 16.30 Uhr
Prof. Dr. Friedrich Longin, Universität Hohenheim
79 € Seminargebühr
Sie bekommen tiefe Einblicke in den Getreidemarkt, erhalten Insider-Infos zu künftigen Entwicklungen plus Praxistipps, um die Herausforderungen aktiv zu gestalten.