

Bioprodukte sind gefragter denn je, und die Nachfrage nach hochwertigen Biobackwaren steigt stetig. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen über die Besonderheiten und Anforderungen in der Herstellung biologischer Backwaren zu vertiefen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe und aktuelle Informationen, um Ihre Bäckerei zukunftsfähig und nachhaltig aufzustellen.
Potentiale und Mehrwert von Öko-Landbau und Bio-Produkten / Grundlagen der EU-Ökoverordnung: Rechtliche Anforderungen sicher meistern / Rechte und Pflichten als Bio-Bäcker oder Bio-Konditor: Ihre Verantwortung klar im Blick / Bio-Verbände im Überblick: Orientierungshilfen für Zertifizierungen und Partnerschaften / Saisonale Verfügbarkeit: Ressourcen optimal nutzen / Wasser: Nachhaltigkeit von der Quelle bis zum Produkt / Transportwege und Klimabilanz: Effiziente Logistik für nachhaltige Bäckereien / Nachhaltigkeit in der Praxis: Wertvolle Tipps für umweltfreundliche Produktion
Dienstag, den 25. März 2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ein weiterer Online-Termin innerhalb des Projekts "Bio verarbeiten" mit dem Thema "Kreative Aktionen für nachhaltigen Erfolg" findet am Donnerstag, 24.04.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
Expertenteam der Bundesakademie Weinheim
Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Das Online-Seminar richtet sich an Bäckereien, Konditoreien und landwirtschaftliche Betriebe, die den Einstieg und die Umsetzung in die Direktvermarktung und Herstellung von Biobackwaren angehen wollen. Sowie an Neueinsteiger, Experten, Multiplikatoren, Berufsschullehrer, Ausbilder, Meisterabsolventen und alle wissbegierigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Backbranche.