

In der Ausbildung können manchmal nicht alle Arbeitstechniken ausreichend geübt werden. In diesem Seminar werden die Arbeiten von der Teigbereitung bis zum Ausbacken der Brote und Kleingebäcke vermittelt und geübt. Die Vertiefung der Kenntnisse sowohl im fachtheoretischen als auch im fachpraktischen Bereich sind Ziele des Seminars. ACHTUNG: Dieses Seminar gibt es zeitgleich auch für Top-Lehrlinge im VERKAUF
Vertiefung der eigenen Handwerkstechniken / Brotkunst mit außergewöhnlichen Brotformen / tiefes Know-how zur riesigen Welt der Vor- und Sauerteige / kreative Kleingebäcke / Brote ohne Backhefe / Deko- und Schaubrote / leckere Füllungen, selbst gekocht / fancy Bi-Color-Plunder: so geht’s / Praxistipps, um die Prüfungsleistungen bei der Gesellenprüfung aufzupimpen / Insider-Tipps für die Leistungswettbewerbe für die besten Absolventen der Gesellenprüfung / Intensiver Dialog in der Seminargruppe
Dreitägiges Seminar am
Dienstag 11. April 2023 von 10 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch, 12. April 2023 von 8.30 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag, 13. April 2023 von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Expertenteam der Bundesakademie Weinheim
520 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber
Für die Übernachtung in einem Doppelzimmer (Belegung mit 2 Lehrlingen) inkl. Frühstück und Abendvesper für 2 Nächte im Gästehaus der Akademie berechnen wir für die komplette Seminarzeit 156 €
‚Brot herzustellen, ist nicht nur backen, das ist eine Kunst, Philosophie und Leidenschaft'.
Galina Donovan, Bäcker Baier, 71157 Hildrizhausen
‚Herr Kütscher sagt immer, dass wir Erwartungen von Kunden übertreffen sollen. Ich war hier als ‚Kundin‘ und meine Erwartungen wurden über erfühlt. Herzlichen Dank! Ich habe viele neue Kenntnisse gewonnen'.
Alina Martynenka, Bäckerei Saur, 72160 Horb
‚Das Seminar hat mir sehr gut auf die praktische Prüfung vorbereitet'.
Jan Kurmies, Bäckerei Schnellhaas GmbH und Co. KG, 64401 Groß-Bieberau
Fördern Sie Ihre besten Lehrlinge. Es zahlt sich für Ihr Unternehmen aus!