

Mit dem Wissen aus diesem Seminar werden Sie „der Dinkelbäcker“ Ihrer Region. Mit Ihnen gemeinsam wird hinterfragt, was noch echte Ur-Dinkel sind und wie man daraus einzigartige Gebäcke in allerbester Qualität zaubert.
Dinkel ist nicht Dinkel: Dinkelsorten und deren Unterschiede / Vorteile von echtem Ur-Dinkel / Frischvermahlung / Einsatz von frisch geflockten Dinkelflocken / Einsatz von Dinkelmehlen mit unterschiedlichem Mahlungsgrad / Milde Dinkelfermentation / Dinkelpoolish /Frischhaltung verbessern/ natürliche Pflanzenfasern/ Extrudate/ Kochstücke aus Dinkel / Einsatz von Quell- und Brühstücken mit Dinkel / Rezeptideen mit Dinkel für die Konditorei / Umsetzung eigener Rezeptideen /Präsentation, Demonstration, Mitmach-Workshop und Dialog in der Seminargruppe
Zweitägiges Seminar am
Dienstag, 19. März 2024 von 10 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch, 20. März 2024 von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Horst Deffland und Jochen Hofmann, Dinkel-Experten
Expertenteam der Bundesakademie Weinheim
620 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber
Aufgrund einer Modernisierung haben wir zu diesem Zeitraum begrenzte Zimmerkapazitäten. Bei Verfügbarkeit können wir Ihnen jedoch ein Zimmer im neuen Gästehaus der Akademie anbieten, zum Rundum-sorglos-Paket: Übernachtung im Einzelzimmer, Frühstück, Abendbrot mit den Kurskolleg:innen für 106€ pro Nacht. Bei ausgebuchtem Gästehaus empfehlen wir Ihnen online ein Hotel oder Gästezimmer in Weinheim zu buchen. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine Hotelliste.
Sie haben die für sich optimalen Dinkelbrote herausgearbeitet und können diese in bester Qualität selbstständig backen.