Übersicht über die Methoden, die Qualität und Frischhaltung auf natürliche Weise zu verbessern / Ferment- und Vorteigtechnologien / Herstellung von Koch- und Brühstücken / Möglichkeiten des Einsatzes von Extrudaten und natürlichen Pflanzenfasern / Ran an den Teig: Backen von diversen Rezepturbeispielen / Knackige Baguettes / Mediterrane Weizenbrote / Weizen- und Roggenmischbrote mit Unterknetvarianten für rationelle Körnerbrote / Roggenschrotbrot mit Sonnenblumen / Saftige Dinkel- und Urgetreidebrote / Viele Praxistipps für die Umsetzung / Intensiver Austausch in der Seminargruppe

In diesem Praxisseminar werden verschiedene Rohstoffe und Verfahren gezeigt, welche den sensorischen Eindruck (Saftigkeit) und die Frischhaltung Ihrer Brote signifikant verbessern – ganz ohne Zusatzstoffe. Dabei werden bäckereitechnologische Kenntnisse für das Kneten, das Aufziehen, verschiedene Teigführungsarten und so mancher Kniff und Trick aus der Praxis vermittelt.
Zweitägiges Seminar
Dienstag, 27. April 2021 von 10 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch, 28. April 2021 von 8.30 Uhr bis 15.30 Uh
Jochen Hofmann, Backstubenoptimierer
Expertenteam der Bundesakademie WeinheimJochen Hofmann, Backstubenoptimierer
Expertenteam der Bundesakademie Weinheim
520 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber
Eine Übernachtung im Gästehaus der Akademie ist bei Bedarf für 87 € pro Nacht buchbar. Einzelzimmer mit Dusche/WC, inklusive Frühstück
Bei Umsetzung der Tipps aus diesem Seminar verbessern Sie Ihre Brotqualität und begeistern Ihre Kunden.