

In diesem Praxisseminar werden verschiedene Rohstoffe und Verfahren gezeigt, welche den sensorischen Eindruck (Saftigkeit) und die Frischhaltung Ihrer Brote signifikant verbessern – ganz ohne Zusatzstoffe. Dabei werden bäckereitechnologische Kenntnisse für das Kneten, das Aufziehen, verschiedene Teigführungsarten und so mancher Kniff und Trick aus der Praxis vermittelt.
Übersicht über die Methoden, die Qualität und Frischhaltung auf natürliche Weise zu verbessern / Ferment- und Vorteigtechnologien / Herstellung von Koch- und Brühstücken / Möglichkeiten des Einsatzes von Extrudaten und natürlichen Pflanzenfasern / Ran an den Teig: Backen von diversen Rezepturbeispielen / Knackige Baguettes / Mediterrane Weizenbrote / Weizen- und Roggenmischbrote mit Unterknetvarianten für rationelle Körnerbrote / Roggenschrotbrot mit Sonnenblumen / saftige Dinkel- und Urgetreidebrote / Viele Praxistipps für die Umsetzung / Präsentation, Demonstration, Mitmach-Workshop und Dialog in der Seminargruppe
Zweitägiges Seminar am
Dienstag, 05. März 2024 von 10 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch, 06. März 2024 von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Jochen Hofmann, Backstubenoptimierer
Horst Deffland
Expertenteam der Bundesakademie Weinheim
620 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber
Aufgrund einer Modernisierung haben wir zu diesem Zeitraum begrenzte Zimmerkapazitäten. Bei Verfügbarkeit können wir Ihnen jedoch ein Zimmer im neuen Gästehaus der Akademie anbieten, zum Rundum-sorglos-Paket: Übernachtung im Einzelzimmer, Frühstück, Abendbrot mit den Kurskolleg:innen für 106€ pro Nacht. Bei ausgebuchtem Gästehaus empfehlen wir Ihnen sich bei booking.com oder anderweitig ein Hotel oder Gästezimmer in Weinheim selbst zu buchen. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine Hotelliste.
Bei Umsetzung der Tipps aus diesem Seminar verbessern Sie Ihre Brotqualität und begeistern Ihre Kunden.